Live Webinar am 6. Juni um 11 Uhr

Erlebe alle neuen Features & Funktionen!

11.8.2025

Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM): Wie InnoGPT DSGVO-konforme KI-Nutzung garantiert

Entdecke, wie technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) die DSGVO-konforme Nutzung von generativer KI bei InnoGPT garantieren. Dein Leitfaden.

tl;dr:

  1. TOM sind dein Schutzschild: Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) sind kein lästiges Übel, sondern der entscheidende Schlüssel, um generative KI sicher und DSGVO-konform in deinem Unternehmen zu verankern.
  2. InnoGPT setzt neue Maßstäbe: Unser Tool erfüllt nicht nur die DSGVO-Anforderungen, sondern geht mit seiner speziell für Europa entwickelten Sicherheitsarchitektur weit darüber hinaus und schützt deine Unternehmensdaten proaktiv.
  3. Sicherheit ohne Wenn und Aber: Dank Maßnahmen wie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und europäischem Hosting ist jeder einzelne Prompt und jede Antwort in einem digitalen Tresor sicher verwahrt, zu dem nur du Zugang hast.

Du spürst das enorme Potenzial von generativer KI, zögerst aber noch wegen Compliance-Fragen und der Angst vor Kontrollverlust über sensible Informationen? Genau hier kommen die technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) ins Spiel! Sieh sie nicht als Pflichtübung, sondern als dein strategisches Fundament für eine KI-Implementierung, bei der du nachts ruhig schlafen kannst.

Dieser Leitfaden zeigt dir, wie innoGPT weit mehr als nur gesetzliche Haken setzt und eine echte Festung für deine Unternehmensdaten errichtet – gebaut für die Anforderungen des europäischen Marktes.

Wie du generative KI sicher und DSGVO-konform nutzt

Image

Generative KI kann Prozesse revolutionieren, das wissen wir alle. Aber bei vielen Entscheidern leuchten sofort die Warnlampen auf: Was geschieht mit unseren internen Daten? Wie garantieren wir die Einhaltung der DSGVO? Die Antwort darauf ist ein bombensicheres Konzept aus technischen und organisatorischen Maßnahmen.

Diese Maßnahmen sind dein Schutzwall. Sie bewahren dich vor Datenlecks, empfindlichen Strafen und dem gefürchteten Kontrollverlust. Gerade bei generativer KI, die du ohne eigene Trainingsdaten sofort einsetzen kannst, steht und fällt alles mit der Wahl des richtigen Anbieters. Es geht darum, eine Lösung zu finden, bei der Sicherheit von der ersten Codezeile an mitgedacht wurde.

innoGPT als europäischer Sicherheitsstandard

Wir haben innoGPT ganz bewusst als europäische Lösung konzipiert. Unser Ziel war es nie, nur die Mindestanforderungen der DSGVO zu erfüllen. Wir wollen einen neuen Standard für den sicheren KI-Einsatz in Unternehmen setzen. Unser Ansatz stützt sich auf zwei Säulen, die deine größten Sorgen direkt adressieren:

  • Lückenlose technische Absicherung: Das bedeutet für uns: durchgehende Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, knallharte Zugriffskontrollen und die Pseudonymisierung von Daten, wo immer es möglich ist.
  • Absolute Datensouveränität: Alle deine Daten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland gehostet. Damit nehmen wir Gesetzen wie dem US CLOUD Act von vornherein den Wind aus den Segeln und garantieren, dass deine wertvollen Informationen die EU niemals verlassen.

Genau diese Kombination aus Technologie und Souveränität macht den Unterschied. Es geht nicht nur darum, Daten irgendwie zu schützen. Es geht darum, dir die volle Kontrolle und rechtliche Sicherheit zurückzugeben, damit du dich auf das konzentrieren kannst, was wirklich zählt: deine Innovationen.

Während andere KI-Anbieter deine Daten in offenen Schubladen lagern, verwandelt InnoGPT jeden Datenpunkt in einen unöffnbaren Tresor - mit dir als einzigem Schlüsselinhaber.

Mit innoGPT stehst du nicht mehr vor der Wahl zwischen Fortschritt und Sicherheit. Du bekommst eine hochleistungsfähige generative KI, die von Grund auf nach den strengsten europäischen Datenschutzprinzipien entwickelt wurde.

Was technische und organisatorische Maßnahmen wirklich bedeuten

Image

Mal ehrlich, der Begriff klingt erstmal sperrig und nach trockenem Juristendeutsch, oder? Aber vergiss das! Stell dir technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) einfach als dein persönliches Sicherheitssystem für dein Unternehmen vor. Sie sind das komplette Paket aus smarten Werkzeugen und klaren Spielregeln, die dafür sorgen, dass deine wertvollen Daten – und die deiner Kunden – sicher sind.

Das Ganze steht auf zwei starken Säulen, die Hand in Hand arbeiten. Ohne die eine ist die andere quasi nutzlos.

Die zwei Säulen deiner Datensicherheit

Zuerst haben wir die technischen Maßnahmen. Das ist sozusagen die Hardware deines Schutzkonzepts – all die digitalen Werkzeuge, die eine uneinnehmbare Festung um deine Daten bauen. Denk dabei an Dinge wie:

  • Verschlüsselung: Ein absolutes Muss! Daten werden in einen unleserlichen Code verwandelt, egal ob sie gerade durchs Netz sausen oder auf einer Festplatte schlummern.
  • Firewalls: Stell sie dir wie einen wachsamen Türsteher vor, der jeden abweist, der nicht auf der Gästeliste steht.
  • Zugriffskontrollen: Klare Regeln, die festlegen, wer welche Tür in deiner Datenfestung überhaupt öffnen darf.

Die zweite Säule ist mindestens genauso entscheidend: die organisatorischen Maßnahmen. Hier geht es um die Menschen und Prozesse hinter der Technik. Sie hauchen deiner digitalen Festung Leben ein und sorgen dafür, dass alles rundläuft. Das sind zum Beispiel:

  • Eindeutige Richtlinien: Wer im Team darf welche Daten sehen, bearbeiten oder löschen? Klare Ansagen vermeiden Chaos.
  • Regelmäßige Schulungen: Dein Team ist deine erste Verteidigungslinie! Gut geschulte Mitarbeiter erkennen Gefahren und machen weniger Fehler.
  • Ein Plan für den Ernstfall: Was tun, wenn doch mal eine Datenpanne passiert? Ein Notfallplan sorgt dafür, dass ihr schnell und professionell reagiert, statt in Panik zu verfallen.

TOMs im Zeitalter von DSGVO und KI

Spätestens seit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Mai 2018 in Kraft getreten ist, sind TOMs keine Kür mehr, sondern absolute Pflicht. Das steht klipp und klar in Artikel 32 DSGVO. Du musst diese Maßnahmen nicht nur haben, sondern sie auch nachweisen, dokumentieren und immer wieder auf den neuesten Stand bringen. Es geht darum, ein Schutzlevel zu schaffen, das dem jeweiligen Risiko wirklich gerecht wird. Wie eine Analyse von Keyed.de treffend beschreibt, reicht die Palette von der simplen Zwei-Faktor-Authentifizierung bis hin zu komplexen Sicherheits-Audits. Schau dir unbedingt den Beitrag an, um zu verstehen, wie du die Anforderungen strategisch meisterst.

Und jetzt kommt der Clou: Im Umgang mit generativer KI wird das Thema noch viel spannender und dringlicher! Denn hier werden Daten nicht einfach nur gespeichert. Sie werden aktiv verarbeitet, neu kombiniert und als Basis für komplett neue, kreative Inhalte genutzt. Du kannst mit KI sofort loslegen, ohne erst eigene Datensätze mühsam trainieren zu müssen.

Die Verantwortung für den Schutz dieser dynamischen Datenströme bleibt aber immer bei deinem Unternehmen. TOMs sind also kein Bremsklotz für Innovation, sondern der rote Teppich für den sicheren und verantwortungsvollen Einsatz von KI-Technologie.

Genau hier wird die Wahl deines KI-Partners entscheidend. Wenn du auf ein Tool wie InnoGPT setzt, das diese Sicherheitsprinzipien von Grund auf verinnerlicht hat, schaffst du die perfekte Basis für sichere Innovation. Du musst dich nicht zwischen den genialen Möglichkeiten der KI und den strengen Vorgaben der DSGVO entscheiden. Ein starkes TOM-Konzept gibt dir die Freiheit, einfach beides zu haben.

Ein Blick in den digitalen Tresor von InnoGPT

Komm mit, lass uns die Tür zum digitalen Tresor von InnoGPT aufstoßen! Wir beleuchten jetzt die konkreten technischen Maßnahmen, mit denen wir deine Daten absichern. Viele Unternehmen zögern beim Einsatz von KI, weil die Sorge vor Datenlecks und Compliance-Risiken sie lähmt. Wir kennen diese Ängste nur zu gut und haben deshalb eine mehrschichtige Sicherheitsarchitektur entwickelt, die diese Sorgen nicht nur besänftigt, sondern komplett ausräumt.

Unsere Philosophie ist eigentlich ganz einfach: Du sollst dich voll und ganz auf die kreativen und produktiven Superkräfte der KI konzentrieren können. Um die undurchdringliche Sicherheit im Hintergrund kümmern wir uns. Dabei erklären wir unsere technischen und organisatorischen Maßnahmen so, dass IT-Profis die technische Tiefe erkennen und Führungskräfte den strategischen Gewinn sofort verstehen.

Deine Daten in der europäischen Festung

Das Herzstück unseres Sicherheitsversprechens? Absolute Datensouveränität. Bei uns gibt es keine faulen Kompromisse oder rechtliche Grauzonen. Punkt.

  • Exklusives Hosting in Deutschland: Jeder einzelne Prompt, jedes hochgeladene Dokument und jede generierte Antwort – all deine Daten werden ausschließlich auf ISO-zertifizierten Servern in Deutschland gespeichert und verarbeitet.
  • Keine Chance für den CLOUD Act: Durch unseren europäischen Unternehmenssitz und die deutsche Hosting-Infrastruktur entziehen wir uns komplett dem Zugriff durch US-Behörden im Rahmen von Gesetzen wie dem CLOUD Act. Deine Datenhoheit ist damit garantiert.

Genau diese geografische und rechtliche Abschirmung ist ein entscheidender Baustein, der InnoGPT von so vielen internationalen Anbietern unterscheidet. Sie gibt dir als europäischem Unternehmen die Rechtssicherheit, die du wirklich brauchst.

Während andere KI-Anbieter deine Daten in offenen Schubladen lagern, verwandelt InnoGPT jeden Datenpunkt in einen unöffnbaren Tresor - mit dir als einzigem Schlüsselinhaber.

Mehrschichtiger Schutz für jeden einzelnen Datenpunkt

Aber wir gehen noch viel weiter als nur physische Sicherheit. Wir haben mehrere Lagen digitaler Schutzmechanismen aufgebaut, die deine Daten auf ihrer gesamten Reise absichern.

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE): Jeder Datentransfer zwischen deinem Gerät und unseren Servern sowie die Speicherung der Daten selbst („Data-at-Rest“) wird mit modernster AES-256 und TLS-Verschlüsselung gesichert. So kannst nur du die Inhalte entschlüsseln.
  • Pseudonymisierung und Anonymisierung: Bevor Daten überhaupt die KI-Modelle erreichen, werden sensible Informationen, wo immer es geht, automatisch pseudonymisiert. Das minimiert das Risiko drastisch, selbst wenn es theoretisch zu einem unautorisierten Zugriff kommen sollte.
  • Strikte rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC): Innerhalb deines Unternehmens legst du bis ins Detail fest, wer welche Informationen sehen oder welche KI-Assistenten nutzen darf. Dieses „Need-to-know“-Prinzip verhindert internen Datenmissbrauch und sichert absolut vertrauliche Projekte ab.

Diese Infografik zeigt anschaulich, worauf es bei der Auswahl einer sicheren IT-Infrastruktur ankommt und wie sich die Kennzahlen unterscheiden.

Image

Die Zahlen lügen nicht: Eine professionelle Cloud-Lösung wie die von InnoGPT ist nicht nur kosteneffizienter, sondern bietet durch höchste Verschlüsselungsstandards und schnelle Wiederherstellungszeiten eine ganz klar überlegene Sicherheit.

InnoGPT Sicherheitsmaßnahmen im Vergleich

Um den Unterschied greifbar zu machen, haben wir die wichtigsten Sicherheitsmerkmale von InnoGPT denen von Standard-KI-Anbietern, insbesondere aus den USA, gegenübergestellt. Die Tabelle verdeutlicht, warum unsere Lösung in puncto Sicherheit und DSGVO-Konformität die Nase vorn hat.

SicherheitsmerkmalStandard KI-Anbieter (z. B. US-basiert)InnoGPT (Europäische Lösung)
ServerstandortOft global verteilt, häufig in den USAAusschließlich ISO-zertifizierte Server in Deutschland
DatenschutzrechtUnterliegt US-Gesetzen (z. B. CLOUD Act)Unterliegt vollständig der EU-DSGVO
VerschlüsselungStandard-Verschlüsselung, oft ohne E2EEStrikte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE)
DatenkontrolleDaten können für Modelltraining genutzt werdenKeine Nutzung deiner Daten für unser Training. Garantiert.
ZugriffskontrolleOft nur einfache BenutzerrollenDetaillierte, rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC)
TransparenzHäufig unklare DatenverarbeitungspfadeVolle Transparenz über Datenflüsse und -speicherung

Die Gegenüberstellung macht klar: Während bei vielen Anbietern ein Restrisiko bleibt, wurde die Architektur von InnoGPT von Grund auf für maximale europäische Datensicherheit konzipiert.

Kontinuierliche Überprüfung und Transparenz

Ein Sicherheitssystem ist nur so stark wie seine ständige Überprüfung. Wir geben uns nicht mit einmaligen Setups zufrieden, sondern stellen die Wirksamkeit unserer technischen und organisatorischen Maßnahmen laufend auf den Prüfstand.

Unabhängige, externe Sicherheitsexperten führen regelmäßig Penetrationstests und Sicherheitsaudits durch. Sie versuchen gezielt, unsere Systeme zu kompromittieren, um auch die winzigsten potenziellen Schwachstellen aufzudecken – lange bevor sie zu einem Risiko werden könnten. Die Ergebnisse dieser Tests fließen direkt in die Weiterentwicklung unserer Sicherheitsarchitektur ein.

Was bedeutet das für dich? Du nutzt eine Plattform, deren Schutzmechanismen nicht nur auf dem Papier existieren, sondern kontinuierlich unter realen Bedingungen getestet und gehärtet werden. So garantieren wir, dass InnoGPT heute und in Zukunft der sichere Hafen für deine KI-gestützten Innovationen ist.

Die organisatorischen Maßnahmen, die den Unterschied machen

Die beste Technologie ist nur so stark wie die Menschen, die sie bedienen. Ein digitaler Tresor kann noch so robust sein – wenn die Abläufe dahinter nicht stimmen, bleibt er verwundbar. Genau deshalb ist für uns bei InnoGPT klar: Der entscheidende Faktor Mensch muss genauso kompromisslos abgesichert werden wie unsere Server.

Diese organisatorischen Maßnahmen sind das pulsierende Herz unserer Sicherheitskultur. Sie sind das unsichtbare Sicherheitsnetz, das den Arbeitsalltag in deinem Unternehmen schützt und dafür sorgt, dass Datenschutz bei uns nicht nur eine Regel auf dem Papier ist, sondern eine Überzeugung, die wir jeden Tag leben.

Klare Regeln und ein geschärftes Bewusstsein

Das stärkste Glied in jeder Sicherheitskette? Ein top-informiertes und wachsames Team. Wir sehen unsere Mitarbeiter als unsere menschliche Firewall und investieren deshalb massiv in ihre Schulung und Sensibilisierung.

  • Verbindliche Datenschutzschulungen: Bei InnoGPT ist das kein optionales Extra. Jeder einzelne im Team, von der Entwicklung bis zur Geschäftsführung, durchläuft regelmäßig intensive und verbindliche Schulungen. Wir stellen sicher, dass jeder die Sensibilität deiner Daten und die knallharten Vorgaben der DSGVO verinnerlicht hat.
  • Das „Need-to-know“-Prinzip: Wir leben die strikte Regel der minimalen Rechtevergabe. Das heißt ganz einfach: Ein Mitarbeiter bekommt nur auf die Systeme und Daten Zugriff, die er für seine konkrete Aufgabe zwingend braucht. Keinen Deut mehr.
  • Lückenlose Protokollierung: Jeder einzelne Zugriff auf unsere Systeme wird lückenlos und manipulationssicher protokolliert. Das schafft absolute Transparenz und gibt uns die Möglichkeit, jede Aktivität exakt nachzuverfolgen und zuzuordnen.

Diese organisatorische Strenge ist kein Selbstzweck. Sie ist unsere Methode, um menschliche Fehlerquellen auf ein Minimum zu reduzieren und ein Umfeld zu schaffen, in dem deine Daten vom ersten bis zum letzten Moment sicher sind.

Rechtliche Sicherheit als felsenfestes Fundament

Neben den Prozessen und den Menschen schaffen wir natürlich auch eine glasklare rechtliche Grundlage. Wir wissen, dass du für die Einhaltung der DSGVO verantwortlich bist, und geben dir die Sicherheit, die du brauchst, um nachts ruhig schlafen zu können.

Einer der wichtigsten rechtlichen Bausteine ist unser Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) nach Artikel 28 DSGVO, den wir dir standardmäßig anbieten. Das ist kein kompliziertes Juristendeutsch, sondern ein klares und verständliches Dokument, das alle Pflichten zwischen dir und uns Schwarz auf Weiß regelt.

Dieser Vertrag ist deine schriftliche Garantie, dass wir deine Daten ausschließlich nach deinen Weisungen und nach den strengsten europäischen Datenschutzstandards verarbeiten. Wenn du tiefer in unsere Sicherheitsvorkehrungen eintauchen möchtest, findest du alles Wichtige unter Datenschutz bei InnoGPT.

Vorbereitet, falls doch mal etwas passiert

Bei aller Vorsicht gehört es zur Professionalität, auch auf den unwahrscheinlichen Ernstfall vorbereitet zu sein. Sollte es jemals zu einem Sicherheitsvorfall kommen, überlassen wir absolut nichts dem Zufall.

Wir haben detaillierte Notfallpläne und Incident-Response-Prozesse in der Schublade, die sofort greifen. Ein spezialisiertes Team analysiert die Situation, ergreift umgehend Gegenmaßnahmen und arbeitet nach einem festen Protokoll, um die Integrität deiner Daten schnellstmöglich wiederherzustellen und dich vollkommen transparent zu informieren.

Genau diese Mischung aus geschulten Mitarbeitern, eisernen Prozessen, rechtlicher Absicherung und einer durchdachten Notfallvorsorge ist es, die den Unterschied macht. Sie sorgt dafür, dass die robusten technischen Mauern unseres digitalen Tresors von ebenso starken organisatorischen Wachen geschützt werden. So kannst du dir sicher sein: Deine wertvollsten Unternehmensdaten sind bei InnoGPT in den besten Händen – technisch und menschlich.

Wie InnoGPT deinen Arbeitsalltag absichert

Jetzt mal Butter bei die Fische: Wie machen all diese technischen und organisatorischen Maßnahmen deinen Arbeitsalltag wirklich sicherer und einfacher? Ganz einfach: Sie wirken im Verborgenen, aber sind dabei unglaublich stark. Stell dir InnoGPT wie einen stillen Bodyguard für deine Daten vor, der im Hintergrund die Stellung hält, damit du und dein Team euch voll auf das konzentrieren könnt, was zählt – eure kreativen und strategischen Projekte.

Image

Praxisbeispiele, die du sofort wiedererkennst

Denk mal an ganz typische Situationen in deinem Unternehmen. Genau hier macht die Sicherheitsarchitektur von InnoGPT den entscheidenden Unterschied und lässt die Sorgen vor Datenlecks und Compliance-Albträumen einfach verpuffen.

Im Marketing
Dein Team brütet über der nächsten großen Kampagne für eine Produkteinführung. Mit InnoGPT könnt ihr brainstormen, geniale Slogans feilen und Anzeigentexte zaubern, die wirklich überzeugen. Das Beste daran? Alle vertraulichen Infos – von der internen Strategie über die Roadmap bis hin zu den noch geheimen Produktdetails – bleiben jederzeit sicher in der verschlüsselten Umgebung. Kein Gedanke an ein mögliches Leak, keine Angst, dass sensible Daten die KI versehentlich verlassen.

In der Rechtsabteilung
Eure Juristen wälzen hochvertrauliche Vertragsentwürfe, um das Unternehmen vor potenziellen Risiken zu schützen. Eine heikle Angelegenheit! Dank der strikten, rollenbasierten Zugriffskontrolle und der lückenlosen Verschlüsselung in InnoGPT ist die absolute Vertraulichkeit dieser Dokumente jederzeit garantiert. Die Analyse findet in einem hermetisch abgeriegelten Kreislauf statt, ohne dass auch nur der Hauch einer Information nach außen dringen kann.

In der Personalabteilung
Das HR-Team formuliert eine sensible interne Mitteilung über eine Umstrukturierung oder arbeitet an der Ausschreibung für eine strategisch wichtige Führungsposition. Das sind Informationen, die unter gar keinen Umständen an die Öffentlichkeit gelangen dürfen. Dank der sicheren Architektur von InnoGPT kann sich das Team voll auf die richtigen Worte konzentrieren, ohne dass die Sorge vor Datenlecks die Konzentration stört.

Dein unsichtbarer Sicherheitsgurt

In all diesen Momenten laufen die TOM von InnoGPT wie ein unsichtbarer Sicherheitsgurt im Hintergrund. Sie halten dir den Rücken frei und machen Sicherheit und DSGVO-Konformität zu einer Selbstverständlichkeit, nicht zu einer lästigen Hürde.

Während andere KI-Anbieter deine Daten in offenen Schubladen lagern, verwandelt InnoGPT jeden Datenpunkt in einen unöffnbaren Tresor - mit dir als einzigem Schlüsselinhaber.

Diese Sicherheit ist kein Zufallsprodukt. Sie ist das Ergebnis eines bewussten Designs, das wir speziell auf die Bedenken von Entscheidern zugeschnitten haben. Die Angst vor Kontrollverlust, Datenabfluss und Compliance-Kopfschmerzen? Wir lösen sie proaktiv mit unserer europäischen Architektur.

Sicherheit ist kein Zufall, sondern eine Entscheidung

Der Bedarf an robusten TOM ist in den letzten Jahren förmlich explodiert. Die Verlagerung ins Homeoffice hat die Angriffsfläche für Unternehmen vergrößert und die Anforderungen an die Datensicherheit massiv in die Höhe getrieben. Schon eine Umfrage aus dem Jahr 2021 zeigte, dass 81 % der deutschen Unternehmen gezielt organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um ihren Mitarbeitenden auch außerhalb des Büros sicheren Datenzugriff zu ermöglichen. Technische Maßnahmen wie VPNs und Zwei-Faktor-Authentifizierung wurden zum neuen Standard. Diese Entwicklung zeigt eindrucksvoll, wie entscheidend ein systematischer Ansatz ist, um in der modernen, verteilten Arbeitswelt sicher agieren zu können. In den Statistiken kannst du mehr über die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen für das Homeoffice erfahren.

Mit InnoGPT musst du dir über diese komplexen Anforderungen keinen Kopf mehr machen. Wir haben die technischen und organisatorischen Maßnahmen bereits für dich perfektioniert. So könnt ihr euch endlich wieder auf das Wesentliche konzentrieren: eure Arbeit.

Darum ist InnoGPT der perfekte Partner für sichere KI-Innovation

InnoGPT ist weit mehr als nur ein KI-Tool. Wir verstehen uns als dein Partner, mit dem du Innovationen vorantreiben kannst, ohne bei der Sicherheit auch nur den kleinsten Kompromiss eingehen zu müssen. Unsere umfassenden technischen und organisatorischen Maßnahmen erfüllen nicht nur die strengen Anforderungen der DSGVO – sie setzen einen echten Goldstandard für den Einsatz von generativer KI in Europa.

Dein Rundum-sorglos-Paket für künstliche Intelligenz

Wir haben an alles gedacht, damit du es nicht musst. Durch die exklusive Datenspeicherung in Deutschland, eine bis ins Detail durchdachte Sicherheitsarchitektur und eine proaktive Compliance-Kultur geben wir dir die absolute Gewissheit, dass deine wertvollsten Informationen jederzeit bestens geschützt sind.

  • 100 % Datensouveränität: Deine Daten werden ausschließlich in Deutschland gehostet. Damit hast du die Garantie, dass sie den Geltungsbereich des europäischen Rechts niemals verlassen.
  • Wasserdichte Sicherheitsarchitektur: Von der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bis zu strengsten Zugriffskontrollen – jeder Winkel unserer Plattform ist konsequent auf maximale Sicherheit ausgelegt.
  • Gelebte Compliance: Wir schulen unser Team nicht nur, wir leben Datenschutz. So kannst du dich voll und ganz auf das konzentrieren, was wirklich zählt: dein Kerngeschäft.

Während andere KI-Anbieter deine Daten in offenen Schubladen lagern, verwandelt InnoGPT jeden Datenpunkt in einen unöffnbaren Tresor - mit dir als einzigem Schlüsselinhaber.

Mit diesem Versprechen nehmen wir dir die Last von den Schultern, dich ständig um Compliance und Datensicherheit sorgen zu müssen. So kannst du dich voll und ganz auf die riesigen Chancen konzentrieren, die generative KI für dein Unternehmen bereithält.

Fortschritt und Sicherheit gehören zusammen

Wer sagt, dass man sich zwischen Fortschritt und Sicherheit entscheiden muss? Wir ganz sicher nicht! Mit InnoGPT bekommst du beides: die beeindruckende Power einer modernen generativen KI und das gute Gefühl absoluter Datensicherheit und DSGVO-Konformität. Wir haben unsere technischen und organisatorischen Maßnahmen so clever gestaltet, dass sie für dich unbemerkt im Hintergrund arbeiten, ohne deine Innovationskraft jemals auszubremsen.

Sieh das als unsere persönliche Einladung an dich: Nutze das gewaltige Potenzial der KI, ohne dabei die Kontrolle abzugeben oder rechtliche Risiken einzugehen. InnoGPT gibt dir die Werkzeuge und die Sicherheit, die du brauchst, um mutige, kreative und wegweisende Schritte zu gehen – souverän und bestens geschützt.

Bist du bereit, die Power der generativen KI sicher und souverän zu entfesseln? Fordere jetzt deine persönliche Demo an oder kontaktiere uns für eine individuelle Beratung. Überzeuge dich selbst, was in unserer Lösung steckt. Es ist Zeit für Innovation ohne Kompromisse.

Deine drängendsten Fragen zu TOM und generativer KI

Zum Abschluss wollen wir noch mal Klartext reden. Hier kommen die Antworten auf die Fragen, die uns von Entscheidern und IT-Profis immer wieder gestellt werden, wenn es um technische und organisatorische Maßnahmen und den sicheren Einsatz von generativer KI geht.

Genügen die Standard-Sicherheitsfeatures der großen US-Anbieter für die DSGVO?

Eine absolut berechtigte Frage! Und die ehrliche Antwort ist meistens ein klares: Nein. Das Problem ist, dass viele große US-Anbieter Gesetzen wie dem CLOUD Act unterliegen. Dieses Gesetz kann US-Behörden im schlimmsten Fall den Zugriff auf deine Unternehmensdaten erlauben – selbst dann, wenn die Server in Europa stehen. Für jedes europäische Unternehmen ist das ein enormes Compliance-Risiko, das man nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte.

Genau hier setzen wir mit innoGPT an und machen keine Kompromisse. Wir hosten ausschließlich in Deutschland und sind ein europäisches Unternehmen. Damit schieben wir solchen Zugriffen von vornherein einen Riegel vor. So bleibt deine Datensouveränität zu 100 % gewahrt.

Wie weise ich denn die DSGVO-Konformität meiner KI-Nutzung nach?

Ein entscheidender Punkt, denn früher oder später werden Behörden oder Kunden nachfragen. Der Nachweis stützt sich auf zwei Säulen: eine saubere Dokumentation deiner eigenen TOMs und ein absolut wasserdichter Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) mit deinem KI-Anbieter, wie ihn Art. 28 DSGVO vorschreibt.

Mit innoGPT machen wir dir das Leben hier deutlich leichter. Du erhältst von uns nicht nur einen detaillierten und rechtssicheren AVV, sondern wir legen auch all unsere eigenen Sicherheitsmaßnahmen transparent dar. Damit kannst du deiner Rechenschaftspflicht jederzeit nachkommen und beweisen, dass du auf den richtigen Partner gesetzt hast.

Vergiss nie: Die Wahl deines KI-Anbieters ist eine der wichtigsten organisatorischen Maßnahmen überhaupt. Sie legt das Fundament für dein gesamtes Compliance-Niveau.

Wer haftet eigentlich, wenn die KI einen Datenschutzvorfall verursacht?

Diese Frage treibt viele Führungskräfte um. Die Antwort der DSGVO ist eindeutig: Die Verantwortung liegt immer bei deinem Unternehmen. Du bist der „Verantwortliche“ für die Datenverarbeitung. Deine Aufgabe ist es, einen Dienstleister zu wählen, der nachweislich die passenden technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen hat.

Wenn du dich für einen Partner wie innoGPT entscheidest, der Sicherheit und Compliance nicht als lästiges Extra, sondern als Herzstück seiner Architektur versteht, handelst du proaktiv. Du minimierst dein unternehmerisches Risiko, triffst eine sichere, fundierte Entscheidung und schützt dein Unternehmen vor teuren Verstößen.

Möchtest du noch tiefer in die rechtlichen Details einsteigen? Dann legen wir dir unseren Leitfaden ans Herz, der dir zeigt, wie Sie KI-Compliance sicherstellen und typische Fallstricke umgehst.


Bist du bereit, die Power generativer KI endlich sicher und souverän für dich zu nutzen? innoGPT ist die Plattform, mit der du Innovation ohne Kompromisse vorantreiben kannst. Fordere jetzt deine kostenlose 7-Tage-Testversion an und erlebe selbst, was unsere deutsche KI-Lösung leisten kann.

Jetzt innoGPT 7 Tage kostenlos testen

Lass dir InnoGPT in 15 Minuten zeigen.

Unser Geschäftsführer Mo nimmt sich gerne Zeit für dich!

Demo buchen ->
Selber ausprobieren
7 Tage kostenfrei testen