Der einzige Bereich, in dem wir absolut keinen Spaß verstehen.

Datenschutz 
& Sicherheit

Jedes coole Feature braucht ein verdammt gutes Fundament. Das hier ist unseres.
Auf dieser Seite geht es um die unsichtbare, aber entscheidende Arbeit im Hintergrund: Wie wir dafür sorgen, dass deine Daten sicher, deine Privatsphäre geschützt und unser Datenschutzbeauftragter glücklich ist.

Das Fundament

DSGVO-Konformität aus Überzeugung

Für uns ist die DSGVO kein lästiges Pflichtprogramm, sondern die Grundlage für Vertrauen.

Als deutsches Unternehmen halten wir uns nicht nur an die Regeln, wir haben unsere gesamte Plattform darauf aufgebaut. Das bedeutet für dich: maximale Sicherheit und die Gewissheit, dass deine Daten nach den strengsten Standards der Welt behandelt werden.

Deutsches Unternehmen, deutsches Recht

InnoGPT wird in Deutschland entwickelt und betrieben. Wir unterliegen vollständig dem deutschen Recht und den EU-Datenschutzgesetzen. Keine rechtlichen Grauzonen, keine Kompromisse.

Konformität als Standard

Unsere Plattform ist technisch und organisatorisch darauf ausgelegt, die strengen Vorgaben der DSGVO zu erfüllen. Das ist für uns kein optionales Extra, sondern die Basis, die wir dir im Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) auch schwarz auf weiß zusichern.

Keine Weltreise für deine Daten

Eine digitale Festung in der EU

Jetzt wird es kurz technisch, aber es ist entscheidend: Wir hosten deine Daten auf den sichersten und leistungsfähigsten Servern, die in der EU verfügbar sind – bei zertifizierten Anbietern wie AWS in Frankfurt am Main. Ja, das sind US-Unternehmen. Und ja, es gibt den CLOUD Act. Genau deshalb haben wir eine entscheidende Schutzebene eingezogen, die den entscheidenden Unterschied macht.

Serverstandort Frankfurt am Main

Physisch liegen deine Daten in einem Hochsicherheits-Rechenzentrum in Deutschland. Das garantiert kurze Ladezeiten und die Einhaltung der strengen physischen und netzwerkseitigen Sicherheitsstandards der EU.

Schutz durch konsequente Verschlüsselung

Wir nutzen eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, bei der ausschließlich wir die Schlüssel kontrollieren. Der US-Provider stellt nur die verschlüsselte Infrastruktur bereit, kann deine Daten aber selbst nicht lesen. Selbst bei einer rechtmäßigen Anfrage durch US-Behörden könnte der Hoster nur unlesbaren Datensalat herausgeben.

Was mit deinen Daten passiert (und was nicht)

Dein Input. Dein Output. Punkt.

Unser Geschäftsmodell ist einfach: Wir bieten dir eine verdammt gute KI-Plattform. Wir verkaufen keine Daten und wir nutzen sie auch nicht, um unsere Modelle zu füttern. Deine Informationen werden ausschließlich für den Moment der Verarbeitung genutzt – also um deine Anfrage zu bearbeiten und dir ein Ergebnis zu liefern. Danach haben wir eine klare Richtlinie: Hände weg.

Zero-Training-Garantie

Weder wir noch unsere Technologiepartner (wie Microsoft) verwenden deine Eingaben oder die generierten Ergebnisse jemals zum Training von KI-Modellen. Dies ist vertraglich über eine Zero-Retention-Policy abgesichert.

Automatische Löschung

Alle deine Konversationen werden für maximal 180 Tage gespeichert, damit du darauf zurückgreifen kannst. Danach werden sie automatisch und unwiderruflich von unseren Systemen gelöscht.

Schwarz auf Weiß: Dein rechtliches Sicherheitsnetz als AVV

Wir können viel über Sicherheit reden. Aber am Ende zählt, was auf dem Papier steht – oder in diesem Fall, was digital besiegelt ist. Für den 100% DSGVO-konformen Einsatz von InnoGPT in deinem Unternehmen bieten wir dir den Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrags (AVV) nach Art. 28 DSGVO.
Keine Sorge, du musst dafür nicht erst den Drucker wieder zum Laufen bringen. Der AVV lässt sich mit wenigen Klicks direkt in deinen Kontoeinstellungen abschließen. So hast du den rechtlich bindenden Nachweis, dass wir deine Daten streng nach deinen Weisungen verarbeiten und alle Schutzmaßnahmen einhalten. Sicher ist sicher.

Deine Daten, unsere Schutzmaßnahmen.

Sicherheit. Das Thema, bei dem wir aufhören zu witzeln.

Hier ist der Teil der Seite, wo wir die Ironie beiseite lassen. Denn bei der Sicherheit deiner Daten gibt es keinen Spielraum. Unsere Plattform ist von Grund auf mit einem mehrstufigen Sicherheitskonzept entwickelt worden – von der physischen Infrastruktur über die Verschlüsselung bis hin zu strengen vertraglichen und organisatorischen Regeln.

Verschlüsselung nach Militärstandard

Wir nutzen AES-256 zur Verschlüsselung deiner gespeicherten Daten. Das ist der gleiche Algorithmus, der auch von Regierungen zur Sicherung von Staatsgeheimnissen eingesetzt wird und als praktisch unknackbar gilt.

Abhörsichere Übertragung

Die Verbindung zwischen deinem Gerät und unseren Servern wird durch eine starke Transport-Layer-Security (TLS) Verschlüsselung geschützt. Das ist wie ein abhörsicherer, digitaler Tunnel nur für deine Daten.

Strikte Datenbank-Isolation

Jeder Workspace ist architektonisch so konzipiert, dass er innerhalb unserer Datenbank wie ein eigener, versiegelter Tresor funktioniert. Diese strikte logische Trennung stellt sicher, dass kein anderer Nutzer jemals auf deine Daten zugreifen kann.

Strenge Zugriffskontrollen

Der Zugriff auf produktive Systeme folgt dem Prinzip der geringsten Privilegien und ist auf ein absolutes Minimum an autorisierten Mitarbeitern beschränkt. Jeder Zugriff wird protokolliert und streng überwacht.