24.11.2025
SharePoint-Workflows mit KI revolutionieren: Wie deutsche Unternehmen ihre Prozesse DSGVO-konform automatisieren
Entdecke, wie du mit Workflow and SharePoint und DSGVO-konformer KI deine Prozesse revolutionierst und die Effizienz deines Unternehmens sicher steigerst.
tl;dr:
- Intelligente Automatisierung: Verwandle dein statisches SharePoint mit generativer KI wie innoGPT von einem reinen Datenspeicher in ein intelligentes Workflow-Kraftwerk, das aktiv mitdenkt.
- Garantierte DSGVO-Konformität: Nutze die volle Power moderner KI, ohne sensible Unternehmensdaten in unsichere Drittländer zu schicken. InnoGPT bietet eine 100% DSGVO-konforme Alternative zu US-Tools.
- Sofort startklar ohne eigene Daten: Im Gegensatz zu komplexen KI-Projekten kannst du mit generativer KI sofort loslegen, ohne erst eigene Daten für das Training der KI bereitstellen zu müssen.
Dein SharePoint-Alltag: Zwischen Frust und schlummerndem Potenzial

Hand aufs Herz: Kommt dir das bekannt vor? Euer SharePoint ist zwar das zentrale Archiv für alle Dokumente, aber die tägliche Arbeit damit fühlt sich oft zäh, umständlich und irgendwie von gestern an. Die bittere Wahrheit in vielen deutschen Unternehmen ist, dass unzählige Prozesse immer noch manuell ablaufen, obwohl sie längst digitalisiert sein könnten.
Endlose E-Mail-Ping-Pongs für eine simple Vertragsfreigabe, das manuelle Abtippen von Daten (natürlich fehleranfällig) und starre Ordnerstrukturen, die mehr im Weg stehen, als dass sie helfen. Genau diese alltäglichen Frustmomente fressen die wertvolle Zeit deines Teams – Zeit, die ihr viel besser für strategische und wichtige Aufgaben nutzen könntet.
Da fragt man sich doch unweigerlich: Ist das alles, was SharePoint kann? Ein digitaler Aktenschrank, in dem man Dokumente ablegt und verstauben lässt? Die Antwort ist ein klares Nein! Das Potenzial, das hier brachliegt, ist absolut gigantisch.
Vom Prozess-Chaos zur Effizienz-Symphonie
Die Lösung? Wir müssen diese starren Strukturen aufbrechen und SharePoint zum Leben erwecken. Und genau hier kommt generative KI ins Spiel.
Stell dir vor, dein SharePoint wäre ein Orchester, aber ohne Dirigenten spielen alle Instrumente verschiedene Melodien. InnoGPT wird zum Dirigenten, der aus dem Chaos eine perfekt koordinierte Symphonie der Effizienz macht – und das alles, ohne dass auch nur eine Note deiner wertvollen Unternehmensdaten den sicheren europäischen Konzertsaal verlässt.
Genau diesen digitalen Dirigenten bekommst du mit innoGPT. Diese Plattform macht aus deiner statischen SharePoint-Umgebung ein intelligentes, mitdenkendes Workflow-Kraftwerk. Statt Dokumente nur passiv zu lagern, wird SharePoint zu einem aktiven Mitspieler in deinen Geschäftsprozessen.
Der absolut sichere Weg zur Automatisierung
Gerade für Unternehmen in Deutschland ist Datenschutz das A und O. Aus Frust über lahme interne Systeme greifen viele Mitarbeiter zu praktischen, aber unsicheren US-Tools. Das ist ein gewaltiges DSGVO-Risiko! Diese „Schatten-IT“ ist eine echte Gefahr für eure Firmendaten.
Hier bietet innoGPT eine 100 % DSGVO-konforme Alternative. Deine Kombination aus Workflow und SharePoint wird intelligenter und effizienter, ohne dass du dir Sorgen um den Datenschutz machen musst. Sensible Daten bleiben da, wo sie hingehören. So bekommst du echte Prozessautomatisierung und schiebst der Schatten-IT gleichzeitig einen Riegel vor.
Der vielleicht größte Pluspunkt von generativer KI ist, dass du sofort loslegen kannst. Du brauchst keine eigenen Daten, um die KI zu trainieren. InnoGPT ist direkt einsatzbereit, um deine Arbeitsabläufe von Grund auf zu verbessern.
Wenn Standard-Workflows Schatten-IT fördern

Hand aufs Herz: Die Standard-Workflows, die SharePoint von Haus aus mitbringt, kommen unfassbar schnell an ihre Grenzen. Sie sind oft viel zu starr und unbeweglich, um die dynamische Realität eines engagierten Projektmanagers oder Key-Account-Managers wirklich abzubilden. Ein simpler Freigabeprozess, der nur Ja oder Nein kennt? Das hat mit der echten Arbeitswelt oft wenig zu tun.
Und was passiert dann, wenn die Frustration überhandnimmt? Deine besten Leute suchen sich ihre eigenen Wege. Sie wollen ihre Arbeit erledigen – und zwar schnell und gut. Bremst das interne System sie aus, landen sie unweigerlich bei externen Tools, die auf den ersten Blick super praktisch erscheinen und oft aus den USA stammen.
Dieses Phänomen hat einen Namen: Schatten-IT. Und es ist weit mehr als nur ein kleines Ärgernis. Es ist ein ausgewachsenes Sicherheitsrisiko für dein gesamtes Unternehmen.
Das unsichtbare DSGVO-Risiko lauert überall
Jedes Mal, wenn jemand aus deinem Team sensible Vertragsentwürfe, Kundendaten oder interne Projektpläne in ein nicht genehmigtes US-Tool hochlädt, reißt er eine potenzielle Sicherheitslücke auf. Diese Daten landen auf Servern außerhalb der EU, wo die strengen Regeln der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) keinen Wert haben. Mit einem Klick verlierst du die Kontrolle und die so wichtige Datensouveränität.
Schatten-IT ist kein Akt der Rebellion, sondern ein Hilferuf nach besseren Werkzeugen. Wenn Mitarbeiter zu unsicheren US-Tools greifen, schreien sie förmlich danach, dass die internen Prozesse zu langsam und zu starr sind.
Im schlimmsten Fall drohen nicht nur empfindliche Bußgelder, sondern auch ein massiver Schaden für den Ruf deines Unternehmens. Das eigentliche Problem ist also nicht der Wunsch der Mitarbeiter nach Effizienz, sondern das Fehlen einer sicheren und wirklich leistungsstarken Alternative im eigenen Haus.
Externe Bedrohungen verschärfen die Lage zusätzlich. Ein Beispiel: Eine kritische Schwachstelle, wie sie in der Vergangenheit aufgedeckt wurde, kann hunderte lokale SharePoint-Server in Deutschland betreffen. Solche Vorfälle machen brutal deutlich, wie wichtig es ist, auf moderne und sichere Lösungen zu setzen, anstatt veraltete Systeme am Leben zu erhalten. Mehr Details zu einer solchen kritischen SharePoint-Schwachstelle findest du auf cyber24security.de.
Die strategische Antwort auf dieses Dilemma
Genau hier kommt die Lösung ins Spiel: InnoGPT. Anstatt deinen Mitarbeitern den Zugang zu modernen Werkzeugen zu verbieten, gibst du ihnen eine Alternative, die beides ist – leistungsstark und sicher. InnoGPT wurde gezielt für die Anforderungen deutscher Unternehmen entwickelt und fügt sich nahtlos in deine bestehende SharePoint-Umgebung ein.
Stell dir vor, du könntest deinem Team die ganze Power einer fortschrittlichen KI geben, ohne auch nur einen Millimeter beim Datenschutz nachgeben zu müssen. InnoGPT arbeitet als intelligenter Motor im Hintergrund deiner SharePoint-Workflows und bringt genau die Flexibilität, die den Standardprozessen so schmerzlich fehlt.
- 100 % DSGVO-konform: Sämtliche Daten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland oder der EU verarbeitet. Deine sensiblen Informationen verlassen niemals den sicheren Rechtsraum der EU.
- Nahtlose Integration: InnoGPT klinkt sich mühelos in SharePoint und Power Automate ein. Du musst deine bestehende IT-Infrastruktur nicht auf den Kopf stellen.
- Sofortiger Mehrwert: Da es sich um eine generative KI handelt, ist kein Training mit eigenen Unternehmensdaten nötig. Du kannst praktisch sofort loslegen.
Mit einer solchen Lösung schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe. Du ziehst der Schatten-IT den Stecker, weil der Bedarf an externen Tools einfach verschwindet. Gleichzeitig katapultierst du die Effizienz deiner Prozesse spürbar nach oben. Endlich gibst du deinem Team die intelligenten Werkzeuge, die es sich wünscht, und behältst dabei die volle Kontrolle über eure wertvollsten Daten.
DSGVO-konforme KI als dein Wettbewerbsvorteil

Genau an diesem kritischen Punkt, wo Effizienz und Datensicherheit aufeinandertreffen, kommt InnoGPT ins Spiel. Diese Lösung ist keine halbherzige Anpassung, sondern wurde von Grund auf für die knallharten Anforderungen deutscher Unternehmen entwickelt. Der entscheidende Vorteil lässt sich mit einem Wort auf den Punkt bringen: Datensouveränität.
Dein größter strategischer Vorsprung gegenüber den meisten US-Tools? Die garantierte, 100-prozentige DSGVO-Konformität. Was das für deinen Arbeitsalltag heißt, ist schnell erklärt: Deine sensiblen Firmendaten – Verträge, Kundendetails, interne Strategiepapiere – verlassen zu keinem einzigen Zeitpunkt die Europäische Union. Garantiert.
Das Hosting läuft ausschließlich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland oder Europa. Du behältst immer die volle, uneingeschränkte Kontrolle. Das ist kein nettes Gimmick, sondern ein knallharter Wettbewerbsvorteil in einer Zeit, in der Datenlecks an der Tagesordnung sind. Falls du tiefer in die Materie eintauchen willst: In unserem Artikel erklären wir im Detail, wie eine DSGVO-konforme KI wirklich funktioniert.
Sofort startklar, ohne eigene Daten zu opfern
Ein weiterer echter Game-Changer ist die Art der KI. InnoGPT ist eine generative KI. Für dich bedeutet das: Du musst nicht erst monatelang deine wertvollen Unternehmensdaten preisgeben und damit ein KI-Modell trainieren.
Du kannst buchstäblich sofort loslegen. Die KI ist darauf ausgelegt, Prozesse und Texte zu verstehen und zu erstellen, ohne dafür auf deinen internen Datenschatz angewiesen zu sein. Das spart nicht nur unfassbar viel Zeit und Ressourcen, sondern schiebt auch einem weiteren Datenschutzrisiko von vornherein den Riegel vor.
Nahtlose Integration ohne technischen Ballast
Du fragst dich jetzt sicher, wie kompliziert die technische Seite ist. Die Antwort wird dich begeistern: Die Integration ist verblüffend einfach. Du musst deine bestehende IT-Landschaft nicht auf den Kopf stellen.
InnoGPT klinkt sich über moderne Standardschnittstellen nahtlos in deinen SharePoint und die Power Automate Flows ein. Stell es dir wie ein intelligentes Gehirn vor, das im Hintergrund arbeitet und deine gewohnten Werkzeuge auf ein völlig neues Level hebt. Der Fokus liegt dabei immer auf dem direkten Nutzen für dich und dein Team:
- Turboschnelle Freigaben: Was früher Tage dauerte, ist jetzt in wenigen Stunden erledigt.
- Drastisch weniger manuelle Fehler: Die KI übernimmt stupide, repetitive Aufgaben und drückt die Fehlerquote gegen null.
- Mehr Zeit für das Wesentliche: Dein Team kann sich endlich auf das konzentrieren, was wirklich zählt – Innovation und Kundenbeziehungen.
Schauen wir uns den Unterschied mal direkt an. Diese Tabelle zeigt, was passiert, wenn du deine SharePoint-Workflows mit einer integrierten, DSGVO-konformen KI wie InnoGPT aufrüstest.
Vergleich Standard-SharePoint vs. SharePoint mit InnoGPT
Die Tabelle macht es deutlich: Der Sprung ist gewaltig. Es geht nicht um eine inkrementelle Verbesserung, sondern um eine echte Transformation.
InnoGPT macht deinen SharePoint nicht einfach nur besser – es verwandelt ihn. Aus einem passiven Dokumentenfriedhof wird ein proaktiver, intelligenter Partner, der mitdenkt, unterstützt und dabei die Sicherheit deiner Daten zur obersten Priorität erklärt.
Am Ende des Tages geht es nicht um die Technik, sondern um das Ergebnis. Es geht darum, deinem Team die besten Werkzeuge zu geben, damit es seine Arbeit effizienter, sicherer und mit mehr Freude erledigen kann. Du musst dich nicht länger zwischen Innovation und Datenschutz entscheiden – du kannst beides haben.
Konkrete Workflow-Szenarien für deinen SharePoint-Alltag
Schluss mit der grauen Theorie – jetzt wird's spannend! Wie genau kann InnoGPT deinen SharePoint-Alltag wirklich auf den Kopf stellen? Hier sind ein paar ganz konkrete Beispiele aus der Praxis, die zeigen, wie du – egal ob als Key Account oder Projektmanager – aufhörst, Dokumente zu schieben, und anfängst, echte Prozesse zu gestalten.
1. Automatisierte Vertragsfreigabe im Eiltempo
Kennst du das? Ein wichtiger Kundenvertrag landet als PDF in einer SharePoint-Bibliothek. Der alte Weg? Du schreibst manuell eine E-Mail an drei Abteilungen, kämpfst dich durch unzählige Rückfragen, jonglierst mit verschiedenen Versionen und wartest tagelang auf eine Antwort. Das bremst nicht nur den Abschluss, sondern frustriert auch jeden einzelnen Beteiligten.
Mit InnoGPT sieht die Welt plötzlich ganz anders aus. Sobald der Vertrag hochgeladen wird, startet ein intelligenter Workflow:
- Die KI liest mit: InnoGPT öffnet das Dokument, scannt den Inhalt und versteht sofort, worum es geht.
- Schlüsseldaten im Fokus: Es erkennt und extrahiert blitzschnell alle wichtigen Infos – Vertragspartner, Laufzeit, Kündigungsfristen und sogar kritische Klauseln.
- Zusammenfassung für Eilige: Die KI fasst die Fakten in einer knackigen Übersicht zusammen. Diese landet direkt beim richtigen Entscheider in Microsoft Teams oder im E-Mail-Postfach.
- Der Prozess rollt los: Basierend auf den extrahierten Daten (wie z. B. dem Vertragswert) stößt InnoGPT automatisch den passenden Freigabeprozess in Power Automate an.
Ein Vorgang, der früher Tage dauerte und unzählige Klicks erforderte, ist jetzt in wenigen Stunden erledigt.
2. Intelligente Dokumentenklassifizierung für perfekte Ordnung
Hand aufs Herz: Sieht dein Projektordner in SharePoint auch manchmal aus wie ein digitales Bermuda-Dreieck? Angebote, Protokolle, Rechnungen – alles landet kreuz und quer an einem Ort. Das manuelle Sortieren und Verschlagworten ist eine der nervigsten und fehleranfälligsten Aufgaben überhaupt.
Damit ist jetzt Schluss! InnoGPT wird zum intelligenten Archivar für deine SharePoint-Bibliotheken. Lädt ein Kollege ein neues Dokument hoch, passiert im Hintergrund pure Magie:
- Was ist das? Die KI schaut ins Dokument und erkennt sofort: „Ah, ein Angebot!“ oder „Das ist ein Meeting-Protokoll.“
- Tags, Tags, Tags: Basierend auf dem Inhalt vergibt die KI automatisch die passenden Metadaten wie Kundennamen, Projektnummern und Dokumententypen.
- Ab an den richtigen Platz: Das frisch klassifizierte Dokument wird vollautomatisch in die korrekte Ordnerstruktur in SharePoint verschoben.
Das Ergebnis? Eine immer perfekt sortierte, blitzschnell durchsuchbare Dokumentenablage, ohne dass jemand Zeit mit manuellem Aufräumen verschwenden muss.
3. KI-gestützte Projektstatusberichte auf Knopfdruck
Jeder Projektmanager kennt diesen Schmerz nur zu gut: Der wöchentliche Statusbericht ist fällig. Das bedeutet, stundenlang Informationen aus E-Mails, SharePoint-Dokumenten und Teams-Chats zusammenzukratzen. Eine monotone Fleißarbeit, die wertvolle Zeit von der eigentlichen Projektsteuerung raubt.
InnoGPT dreht diesen Prozess komplett um. Statt dich durch Datenberge zu wühlen, gibst du einfach einen Befehl:
- Infos sammeln, bitte! InnoGPT scannt alle relevanten Projektdokumente, Kommunikationsverläufe und Aufgabenlisten in SharePoint und Microsoft Teams.
- Entwurf in Sekunden: Die KI analysiert die gesammelten Infos, identifiziert Meilensteine, offene Punkte sowie Risiken und schreibt daraus einen knackigen, gut strukturierten Entwurf für deinen Projektstatusbericht.
- Nur noch der Feinschliff: Du erhältst einen fertigen Berichtsentwurf, den du nur noch kurz überfliegst, vielleicht hier und da ergänzt und dann direkt an die Stakeholder weiterleitest.
Indem du Informationen aus verschiedenen Quellen intelligent verknüpfst, wie es InnoGPT tut, hebst du die Effizienz deiner Kommunikation auf ein neues Level. Entdecke in unserem Blog, wie du zum Beispiel auch deine Microsoft Teams Workflows optimieren und so eine noch nahtlosere Zusammenarbeit schaffen kannst.
Den Erfolg deiner automatisierten Workflows messen
Am Ende des Tages will die Chefetage harte Fakten sehen. Vage Versprechen von "mehr Effizienz" reichen einfach nicht aus, um Budgets zu rechtfertigen. Deshalb ist es absolut entscheidend, den Return on Investment (ROI) deiner KI-gestützten SharePoint-Workflows mit klaren, überzeugenden Zahlen zu untermauern.
Du musst dich auf die Kennzahlen konzentrieren, die wirklich etwas aussagen und direkt auf die Unternehmensziele einzahlen. Es geht darum, den Mehrwert in einer Sprache auszudrücken, die jeder im Management sofort versteht: in Zahlen.
KPIs, die für sich sprechen
Lass uns die allgemeinen Phrasen beiseitelassen und auf konkrete, messbare Erfolge schauen. Hier sind ein paar schlagkräftige Argumente, mit denen du den Nutzen deiner automatisierten workflow and sharepoint Prozesse glasklar aufzeigst:
- 80% weniger Zeit für Routineworkflows: Stell dir vor, du verkürzt die Zeit für kritische Prozesse wie Vertragsfreigaben von Tagen auf wenige Stunden. Das ist ein echter Game-Changer!
- Fehlerquoten pulverisieren: Menschliche Fehler bei der manuellen Datenübertragung gehören der Vergangenheit an. Eine Reduktion der Fehlerquote um über 95 % ist absolut realistisch.
- Null Datenschutz-Verstöße durch KI-Nutzung: Durch den konsequenten Einsatz einer DSGVO-konformen KI wie innoGPT eliminierst du nicht nur das Risiko von Schatten-IT, sondern schaffst auch Vertrauen und garantierst Compliance.
- Mitarbeiterzufriedenheit steigern: Befreie deine Leute von diesen zermürbenden, repetitiven Aufgaben! Das Ergebnis ist messbar mehr Freiraum für strategische und kreative Arbeit, die wirklich zählt.
Diese Grafik zeigt wunderbar, wie so ein intelligenter Workflow in der Praxis aussieht – vom Eingang eines Dokuments über die automatische Klassifizierung bis hin zum fertigen Report.

Jeder einzelne Schritt, der hier früher manuell war, läuft jetzt intelligent und automatisiert ab. Das sorgt für einen massiven Schub bei Geschwindigkeit und Qualität.
Wie du diese Erfolge schwarz auf weiß nachweist
Das Beste daran? Diese Metriken sind keine bloßen Schätzungen. Du kannst sie oft direkt und ohne großen Aufwand belegen.
Schau dir zum Beispiel die Laufzeitanalysen in Power Automate an. Dort bekommst du exakte Daten, wie lange ein Prozess von Anfang bis Ende dauert. Vergleiche einfach die Werte vor und nach der KI-Integration – die Zahlen werden eine deutliche Sprache sprechen. Und für weichere Faktoren wie die Mitarbeiterzufriedenheit? Gezielte, kurze Umfragen sind hier ein fantastisches Werkzeug.
Diese harten Zahlen zahlen direkt auf die großen Unternehmensziele wie Kostensenkung, Risikominimierung und eine höhere Agilität ein. Du zeigst damit, dass KI keine Spielerei ist, sondern ein strategisches Werkzeug für echten Geschäftserfolg.
Diese Erwartungshaltung ist in deutschen Unternehmen übrigens fest verankert. Eine umfassende Nutzerstudie hat ergeben, dass 76 Prozent der Organisationen durch den Einsatz von SharePoint und Office 365 klare Produktivitätssteigerungen erwarten. Zusätzlich zielen 53 Prozent auf Kostensenkungen und eine verbesserte Mitarbeitererfahrung ab. Wenn du deine Erfolge quantifizierst, erfüllst du genau diese Erwartungen und beweist den Wert deiner Initiative. Mehr Details dazu findest du in der kompletten Studie zur Nutzung und Akzeptanz von SharePoint.
Dein Weg zum intelligenten Workflow
Lass uns das mal sacken lassen: innoGPT katapultiert deinen workflow and sharepoint auf ein komplett neues Level. Was eben noch ein passiver Datenspeicher war, wird zu einem aktiven, intelligenten und – ganz wichtig – DSGVO-konformen Kraftwerk für deine täglichen Abläufe.
Die entscheidende Erkenntnis für dich als deutsches Unternehmen ist doch: Du musst dich nicht mehr zwischen bahnbrechender KI-Innovation und knallhartem Datenschutz entscheiden. Du kannst beides haben, ohne faustgroße Kompromisse zu machen.
Hier geht es nicht darum, einfach nur ein weiteres Tool zu installieren. Es geht um eine strategische Entscheidung für mehr Effizienz, absolute Sicherheit und die Zukunftsfähigkeit deines Unternehmens. Mit der passenden Lösung wird dein SharePoint vom digitalen Aktenschrank zum pulsierenden Herzstück deiner Geschäftsprozesse.
Dein nächster konkreter Schritt
Okay, was bedeutet das jetzt für dich? Statt nur über all die tollen Möglichkeiten zu lesen, sollten wir ins Handeln kommen. Schau dich doch mal in deinem Team oder deiner Abteilung um: Welcher manuelle, nervtötende Prozess kostet euch Woche für Woche unbezahlbare Zeit?
Schnapp dir genau diesen einen Anwendungsfall, der förmlich nach einer KI-Automatisierung schreit. Das könnte die ewige Vertragsprüfung sein, die mühsame Verarbeitung von Eingangsrechnungen oder das dröge Zusammenstellen von Projektberichten.
Anstatt dir nur vorzustellen, wie genial das sein könnte, erlebe es einfach live. Buche eine unverbindliche Demo, in der wir genau deinen Prozess als funktionierenden Prototyp nachbauen. Nichts überzeugt mehr, als den direkten, greifbaren Mehrwert für das eigene Unternehmen mit eigenen Augen zu sehen.
Es ist an der Zeit, den Wandel anzupacken und Effizienz in deinem Laden neu zu definieren. Fang mit einem echten Problem an und lass uns dir zeigen, wie die Lösung aussieht. Der erste Schritt ist oft der wichtigste – mach ihn jetzt.
KI in SharePoint: Deine brennendsten Fragen, unsere Antworten
Du siehst das enorme Potenzial, das generative KI für deine Workflows und SharePoint-Umgebungen hat, aber klar, ein paar Fragen schwirren dir sicher noch im Kopf herum. Das ist völlig normal! Lass uns mal die typischen Punkte klären, die immer wieder aufkommen, wenn man SharePoint, Workflows und KI zusammenbringt.
Muss ich die KI erst mit meinen eigenen Firmendaten füttern?
Nein, und das ist ehrlich gesagt einer der größten Pluspunkte überhaupt! Tools wie innoGPT basieren auf vortrainierten Modellen, die sofort einsatzbereit sind. Du musst also nicht erst monatelang deine sensiblen Unternehmensdaten hergeben, um ein Modell anzulernen.
Für dich bedeutet das: Du kannst quasi sofort loslegen. Der Aufwand für die Implementierung ist minimal und deine wertvollen Daten bleiben da, wo sie hingehören – bei dir. Das spart nicht nur unglaublich viel Zeit, sondern eliminiert auch von Anfang an ein riesiges Datenschutzrisiko.
Der Game-Changer: Generative KI braucht deine internen Daten nicht, um zu funktionieren. Das macht den Einstieg nicht nur blitzschnell, sondern vor allem sicher. Du nutzt die volle Power der Technologie, ohne deinen Datenschatz aus der Hand zu geben.
Wie kompliziert ist es denn, innoGPT an unser SharePoint anzubinden?
Wir haben die Integration bewusst so einfach wie möglich gestaltet, damit du nicht lange warten musst, um die Vorteile zu spüren. Die Anbindung läuft über moderne Standard-Schnittstellen (APIs), die eine absolut reibungslose Kommunikation zwischen den Systemen garantieren.
Ganz praktisch heißt das: innoGPT klinkt sich nahtlos in die Werkzeuge ein, die du ohnehin schon täglich nutzt, allen voran Microsoft Power Automate. Du musst also nicht deine komplette IT-Infrastruktur umkrempeln oder SharePoint kompliziert neu konfigurieren. Die KI wird einfach als smarter Service in deine bestehenden Workflows integriert.
Was unterscheidet innoGPT eigentlich von den KI-Lösungen von Microsoft?
Microsoft bietet ohne Frage extrem leistungsstarke und globale KI-Lösungen an. innoGPT ist jedoch ganz gezielt auf die Bedürfnisse und die besonders strengen Anforderungen im deutschen bzw. europäischen Markt zugeschnitten. Der Teufel steckt im Detail, und genau hier liegen die entscheidenden Unterschiede, die für dich den Ausschlag geben könnten:
- Garantierte DSGVO-Konformität: Hier gibt es keine Kompromisse. innoGPT garantiert dir 100 % DSGVO-Konformität, denn das Hosting findet ausschließlich auf Servern in Deutschland oder der EU statt. Deine Daten verlassen also zu keinem Zeitpunkt den sicheren europäischen Rechtsraum.
- Spezialisiert auf flexible Prozessautomatisierung: innoGPT wurde mit dem klaren Fokus entwickelt, deine ganz individuellen und oft auch komplexen Geschäftsprozesse super flexibel zu automatisieren. Es geht weit über Standardfunktionen hinaus und liefert dir passgenaue Lösungen für die echten Herausforderungen, die du im Alltag mit SharePoint-Workflows hast.
Bist du bereit, deine SharePoint-Workflows endlich auf ein neues Level zu heben – intelligent, sicher und effizient? innoGPT ist die DSGVO-konforme KI-Plattform, die deine Prozesse automatisiert und deinem Team unzählige Stunden zurückgibt. Finde jetzt heraus, wie du lästige manuelle Aufgaben für immer loswirst und die Produktivität durch die Decke gehen lässt. Starte deinen kostenlosen 7-Tage-Test auf https://www.innogpt.de.
Lass dir InnoGPT in 15 Minuten zeigen.
Unser Geschäftsführer Mo nimmt sich gerne Zeit für dich!





