7.11.2025
Pitch Deck Inhalte mit KI generieren: Wie InnoGPT deine Präsentationsinhalte zum Erfolg führt
Lerne, wie du dein Pitch Deck erstellen und mit KI überzeugende Inhalte generierst. Verwandle Ideen in prägnante Botschaften für Investoren.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Content-Generierung wie ein persönlicher Ghostwriter: InnoGPT liefert dir auf Knopfdruck hochwertige Texte, Storylines und Argumentationsketten. Du kannst dich auf die Strategie und das Design deines Pitch Decks konzentrieren, während die KI die perfekten Worte findet.
- Effizienz von Tagen auf Stunden reduzieren: Vergiss die Angst vor dem leeren Blatt. Anstatt stundenlang nach den richtigen Formulierungen zu suchen, generierst du mit InnoGPT in Minuten erstklassige Inhalte und verkürzt den gesamten Texterstellungsprozess drastisch.
- Datenschutzkonforme Content-Erstellung in Europa: Deine Geschäftsstrategien und sensiblen Finanzdaten bleiben während der Inhaltserstellung sicher. Als europäische Lösung garantiert InnoGPT, dass deine Daten geschützt sind und niemals zum Training öffentlicher Modelle verwendet werden.
Wie du mit KI die Inhalte für dein Pitch Deck rockst – und InnoGPT dein Erfolgsrezept wird
Stell dir vor, du hättest einen persönlichen Ghostwriter für dein Pitch Deck. Einen echten Profi, der dir die perfekten Worte liefert, während du dich voll und ganz auf die strategische Ausrichtung und das Design konzentrieren kannst. Genau das ist InnoGPT. Dieses Tool packt eines der größten Probleme beim Pitch Deck erstellen an der Wurzel: die schreckliche Angst vor der leeren Seite.
Jeder Gründer kennt dieses Gefühl nur zu gut. Die Idee ist brillant, das Potenzial riesig – aber die richtigen Worte, um Investoren mitzureißen, die überzeugenden Argumentationslinien zu schmieden oder eine packende Story zu erzählen, wollen einfach nicht aus einem herausfließen. Man verliert unzählige Stunden damit, über der perfekten Formulierung für die Problem-Folie zu brüten oder um eine knackige Executive Summary zu ringen. Zeit und Energie, die an anderer Stelle dringend gebraucht werden.
Genau hier kommt InnoGPT ins Spiel und löst dieses Problem. Statt dich mit Schreibblockaden herumzuschlagen, generiert dir die KI auf Knopfdruck hochwertige Textbausteine, durchdachte Argumentationsketten und frische Ideen für jede einzelne Folie deiner Präsentation, die du dann in PowerPoint oder Keynote einsetzen kannst.
Von der leeren Seite zur überzeugenden Story – in Stunden, nicht Tagen
Der klassische Weg zum Pitch Deck ist oft eine echte Qual. Man quält sich durch endlose Brainstorming-Runden, wälzt Ratgeber und versucht verzweifelt, komplexe Zusammenhänge in einfache, schlagkräftige Sätze zu pressen. Ein Prozess, der sich locker über Tage, manchmal sogar Wochen, ziehen kann.
InnoGPT stellt das Ganze auf den Kopf. Du gibst der KI deine Kernideen, deine Vision und ein paar Infos zur Zielgruppe – und bekommst innerhalb von Minuten die ersten starken Entwürfe. Dieser Effizienz-Fokus ist ein messbarer Vorteil: Was dich früher Tage gekostet hat, erledigst du jetzt an einem Nachmittag.
Der Game-Changer: Du suchst nicht mehr krampfhaft nach den richtigen Worten. Stattdessen nimmst du die hochwertigen, von der KI generierten Inhalte und verpasst ihnen den strategischen Feinschliff.
Gerade in Deutschland sind Pitch Decks das A und O bei der Kapitalsuche, vor allem wenn es um Venture Capital geht. Ein überzeugendes Deck hat meist 10 bis 15 Folien und erzählt eine klare, mitreißende Geschichte. VC-Profis entscheiden oft in wenigen Minuten, ob sie tiefer einsteigen wollen. Eine auf Investoren zugeschnittene Struktur ist also überlebenswichtig. Richtig gute Beispiele, von denen du lernen kannst, findest du übrigens bei Slidebean.
Dein kreativer Sparringspartner für die zündende Idee
Aber Achtung: InnoGPT ist so viel mehr als nur eine schnelle Textmaschine. Stell dir die KI lieber wie einen kreativen Sparringspartner vor, der dir Blickwinkel eröffnet, auf die du allein vielleicht nie gekommen wärst. Dieser Kreativitäts-Boost liefert dir neue Perspektiven und unerwartete Ansätze:
- Geniale Metaphern für dein Geschäftsmodell zu finden, die sofort im Kopf bleiben.
- Überraschende Argumentationsketten zu bauen, die deine Lösung in einem völlig neuen Licht zeigen.
- Emotionale Storys zu entwickeln, die eine echte Verbindung zu den Investoren aufbauen.
Dieser Kreativ-Kick sorgt dafür, dass die Inhalte deines Pitch Decks nicht nur informieren, sondern wirklich begeistern und im Gedächtnis bleiben.
Datensouveränität: Das Fundament für deinen Pitch-Erfolg
Seien wir ehrlich: Dein Pitch Deck ist wie ein Tresor. Darin liegen die Kronjuwelen deines Unternehmens – Geschäftsstrategien, Finanzplanungen, deine geheimsten Ideen. Diese hochsensiblen Infos einem x-beliebigen KI-Tool aus Übersee anzuvertrauen? Ein riesiges, unnötiges Risiko.
InnoGPT ist eine europäische KI-Lösung, die nach den strengsten DSGVO-Richtlinien entwickelt wurde. Deine Daten bleiben sicher auf europäischen Servern und werden garantiert niemals zum Training für öffentliche KI-Modelle missbraucht. So kannst du dir absolut sicher sein, dass deine sensiblen Pitch-Inhalte während der Content-Generierung in sicheren Händen sind. Du generierst die Inhalte mit InnoGPT, gibst ihnen deinen persönlichen Touch und fügst sie dann ganz entspannt in dein Präsentationstool wie PowerPoint oder Keynote ein. Sicher ist sicher.
Die richtigen Inhalte für jede Folie – Lass die KI für dich texten!
Ein Pitch Deck ist wie ein Mosaik – erst wenn alle Teile perfekt zusammenspielen, ergibt sich ein Bild, das Investoren wirklich überzeugt. Aber mal ehrlich: Wer kennt nicht diesen Moment, in dem man vor einer leeren Folie sitzt und einfach nicht die richtigen Worte findet? Genau hier kommt der Game-Changer: generative KI.
Vergiss das stundenlange Grübeln! Ich zeige dir jetzt, wie du mit gezielten Anweisungen, den sogenannten Prompts, InnoGPT zu deiner persönlichen Content-Maschine machst. Du bekommst maßgeschneiderte Texte für die wichtigsten Folien deines Decks, die du dann nur noch in dein Präsentationstool kopieren musst. Das ist der moderne Weg.
Diese Grafik zeigt, wie der Workflow vom Konzept zum fertigen Pitch Deck heute aussieht – schnell, effizient und auf den Punkt.

Man sieht sofort: Die KI ist der Turbo zwischen Idee und Design. Sie nimmt dir die schwere Arbeit ab und optimiert den gesamten Prozess fundamental.
Problem und Lösung: Triff den Nerv!
Die wichtigste Folie überhaupt? Die Problem-Folie. Hier musst du dein Publikum emotional packen. Zeig ihnen, dass du einen echten Schmerzpunkt nicht nur kennst, sondern fühlst. Zu oft klingen diese Folien technisch, distanziert und langweilig.
Mit InnoGPT kannst du das komplett ändern. Lass die KI doch einfach mal das Problem aus der Sicht eines total frustrierten Kunden beschreiben oder eine kurze, emotionale Geschichte dazu erfinden.
So könnte dein Prompt für die Problem-Folie aussehen:
"Generiere drei Varianten für eine 'Problem'-Folie. Unser Startup löst das Problem, dass kleine E-Commerce-Händler Stunden mit manueller Bestandsverwaltung verlieren. Variante 1 soll das Problem emotional aus der Sicht von 'Anna', einer Shop-Besitzerin, beschreiben. Variante 2 soll die wirtschaftlichen Verluste durch Ineffizienz mit 3-4 prägnanten Bulletpoints aufzeigen. Variante 3 soll als kurze, packende Anekdote formuliert sein."
Direkt danach folgt deine Lösungs-Folie – und die muss sitzen. Glasklar und sofort verständlich. Auch hier hilft dir die KI, die Essenz deines Angebots perfekt auf den Punkt zu bringen.
Executive Summary und Elevator Pitch: Der erste Eindruck zählt
Das Executive Summary ist oft das Erste, was ein Investor von dir liest. Du hast nur wenige Sätze, um zu begeistern. Anstatt ewig an der perfekten Formulierung zu feilen, füttere InnoGPT mit den Kernfakten deines Unternehmens und lass dir einen brillanten Entwurf zaubern.
- Executive Summary: Ein knackiger Absatz, der dein gesamtes Business zusammenfasst – Problem, Lösung, Markt, Team und die große Vision.
- Elevator Pitch: Die ultrakurze Version für den Fahrstuhl. In 30-60 Sekunden muss die Neugier geweckt sein.
Diese beiden Texte sind deine Türöffner. Mit KI-Unterstützung sorgst du dafür, dass sie perfekt werden.
Markt- und Wettbewerbsanalyse, die überzeugt
Investoren wollen sehen, dass du deinen Markt in- und auswendig kennst. Aber bitte, präsentiere keine Datenwüste! Deine Aufgabe ist es, aus den Zahlen eine spannende Geschichte zu formen. InnoGPT ist dein Co-Autor, der trockene Fakten in überzeugende Argumente verwandelt.
Ein Beispiel-Prompt für die Wettbewerbs-Folie:
"Erstelle den Text für eine Wettbewerbs-Folie. Unsere Hauptkonkurrenten sind Unternehmen A und B. Unser Alleinstellungsmerkmal ist [dein USP hier einfügen]. Formuliere in 2-3 Sätzen, warum wir uns klar vom Wettbewerb abheben und welche einzigartige Position wir im Markt einnehmen."
So stellst du sicher, dass deine Analyse nicht nur informativ, sondern vor allem strategisch und selbstbewusst rüberkommt.
Eine Call-to-Action, der man nicht widerstehen kann
Am Ende deines Decks kommt der Moment der Wahrheit: der Call-to-Action (CTA). Hier sagst du den Investoren klipp und klar, was du von ihnen willst – in der Regel eine konkrete Investitionssumme – und was du damit Großes vorhast.
Ein schwacher, zögerlicher CTA kann den besten Pitch ruinieren. Nutze InnoGPT als deinen Sparringspartner, um einen Call-to-Action zu formulieren, der Selbstbewusstsein ausstrahlt und zum Handeln auffordert.
Du hältst keine Präsentation, um Applaus zu bekommen. Du willst eine Reaktion, ein Gespräch, einen Deal. Ein starker, von der KI geschärfter CTA ist der perfekte Schlusspunkt, der genau das einleitet.
Mit dieser Methode hast du im Handumdrehen ein felsenfestes inhaltliches Fundament für dein Pitch Deck. Exportiere die Textbausteine einfach in dein Lieblingstool und konzentriere dich voll auf das Design.
Willst du noch tiefer eintauchen? Unser umfassender Guide zum Thema Präsentationen mit KI erstellen versorgt dich mit weiteren wertvollen Techniken. Mit einer soliden inhaltlichen Basis macht das Gestalten gleich doppelt so viel Spaß
Finanzdaten in eine überzeugende Geschichte verwandeln
Investoren lieben Zahlen, keine Frage. Aber am Ende investieren sie in eine Story, die ihnen explosives Wachstum und ungenutztes Potenzial verspricht. Die große Frage ist also: Wie zur Hölle verwandelt man trockene Finanzdaten und KPIs in eine Erzählung, die genau das ausstrahlt?
Klar, die KI wird hier keine Zahlen für dich erfinden. Aber ich zeige dir, wie du mit InnoGPT deine bisherige Traktion, deine Finanzprognosen und den genauen Kapitalbedarf so richtig eindrucksvoll in Szene setzt.

Dein Job ist es, die harten Fakten auf den Tisch zu legen – deine Erfolge, deine Pläne. InnoGPT zimmert dir daraus den perfekten erzählerischen Rahmen. Und zack, wird aus einer simplen Zahl eine glaubwürdige Vision, der man einfach folgen will.
KPIs mit Leben füllen
Stell dir vor, ein Investor sieht die Zeile „Conversion Rate: 3 %“. Für sich genommen ist das nur eine Statistik. Langweilig. Deine Herausforderung ist es, dieser Zahl eine Bedeutung zu geben, die sofort zündet. Was verrät sie über dein Geschäftsmodell, deine Kunden und dein Potenzial, durch die Decke zu gehen?
Genau hier kommt InnoGPT ins Spiel. Du fütterst die KI mit dem nötigen Kontext – also deine Zielbranche, dein Marketingansatz und die Meilensteine, die ihr schon erreicht habt.
Ein Prompt für deine Finanz-Story könnte so aussehen:
"Schreib mir einen kurzen, knackigen Absatz für unsere 'Traktion'-Folie. Wir haben eine Conversion Rate von 4 %, was in der B2B-SaaS-Branche echt stark ist. Erkläre, warum dieser Wert beweist, dass der Markt auf uns gewartet hat und der Product-Market-Fit perfekt ist. Ganz wichtig: Betone, dass wir das mit einem quasi nicht vorhandenen Marketingbudget geschafft haben."
Aus diesen Stichpunkten formuliert die KI eine glasklare Argumentation, die deine Zahlen nicht nur zeigt, sondern ihre wahre Wucht entfaltet.
Gerade im deutschen Markt sind KPIs in Pitch Decks unglaublich wichtig. Eine solide Conversion Rate liegt hier meist zwischen 3 und 5 %. Auch der Net Promoter Score (NPS) wird von deutschen VCs genau beäugt, um die Kundenbindung und damit das Wachstumspotenzial realistisch einschätzen zu können.
Finanzprognosen verständlich rüberbringen
Ah, die „Financials“-Folie. Für viele Gründer ein Albtraum und für Investoren oft der Punkt, an dem sie abschalten. Komplexe Excel-Tabellen und undurchsichtige Prognosen sind der schnellste Weg, um das Interesse zu verlieren. Dein Ziel muss es sein, die Kernbotschaften deiner Finanzplanung so klar und überzeugend wie möglich zu servieren.
Statt nur nackte Zahlen an die Wand zu werfen, lass InnoGPT die Geschichte dahinter erzählen.
- Umsatztreiber erklären: Was sind die Hebel, die euer Wachstum antreiben werden? InnoGPT hilft dir, diese Treiber glasklar zu benennen und verständlich zu machen.
- Meilensteine aufzeigen: Wie hängen deine Finanzziele mit konkreten Unternehmenszielen zusammen? Die KI hilft dir, diese Brücke logisch und nachvollziehbar zu schlagen.
- Kapitalbedarf begründen: Warum brauchst du exakt diese Summe? Formuliere mit InnoGPT eine bombensichere Argumentation, wie das frische Kapital euch direkt zu den prognostizierten Zielen katapultieren wird.
Ein starker Finanzteil zeigt nicht nur, dass ihr wachsen werdet, sondern vor allem, warum und wie. Die KI hilft dir, diese Logik messerscharf auf den Punkt zu bringen.
Eine überzeugende Finanzstory steht und fällt natürlich mit einem felsenfesten Plan. Wenn du noch tiefer in diese Grundlage eintauchen willst, schau dir unbedingt unseren Leitfaden an, wie du einen überzeugenden Business Case erstellen kannst.
Von Zahlen zu Vertrauen
Am Ende des Tages geht es bei der Finanzfolie nur um eine einzige Sache: Vertrauen aufzubauen. Investoren müssen dir abkaufen, dass du deine Zahlen im Griff hast und einen realistischen, aber ambitionierten Plan für die Zukunft verfolgst.
Wenn du InnoGPT nutzt, um deine Finanzdaten in eine klare, nachvollziehbare und mitreißende Geschichte zu verpacken, steigerst du die Glaubwürdigkeit deines gesamten Pitchs enorm. Du beweist damit nicht nur, dass du rechnen kannst, sondern auch, dass du ein strategischer Kopf bist, der eine Vision überzeugend kommunizieren kann. Und das, mein Freund, ist die Währung, die am Ende wirklich zählt.
Finde deinen kreativen Sparringspartner
Kennst du das? Du sitzt vor deinem Pitch Deck, alle Fakten und Zahlen stehen, aber der Funke will einfach nicht überspringen. Die große Idee, die alles verbindet, fehlt. Genau hier verwandelt sich InnoGPT von einem reinen Text-Tool in deinen kreativen Sparringspartner. Es geht nicht mehr darum, bloß Textlücken zu füllen – es geht darum, kreative Grenzen zu sprengen!
Mit einer generativen KI zu arbeiten fühlt sich an wie ein Brainstorming mit einem genialen Strategen, der unendlich viele Blickwinkel parat hat. Du wirfst eine Idee in den Ring und bekommst zehn völlig neue Varianten zurückgespielt. Genau dieser Dialog macht aus einem guten Pitch Deck ein unvergessliches.
Frische Perspektiven durch „Was wäre wenn“-Szenarien
Kreative Blockaden sind fies. Meistens stecken wir einfach in unseren eigenen Denkmustern fest. InnoGPT ist der perfekte Eisbrecher für diese Situationen, indem es dir hilft, verrückte „Was wäre wenn?“-Szenarien zu entwerfen. Fordere die KI gezielt auf, radikal andere Blickwinkel einzunehmen, und entdecke so verborgene Potenziale in deiner Story.
Probier mal Prompts wie diese aus:
- Der Advocatus Diaboli: „Beschreibe unser Geschäftsmodell aus der Sicht eines extrem skeptischen Investors, der nur Risiken sieht. Formuliere dann für jede Sorge eine knallharte Gegenargumentation.“
- Die Zeitmaschine: „Male ein lebhaftes Bild davon, wie unsere Branche in fünf Jahren aussieht, wenn unsere Lösung zum neuen Standard geworden ist. Beschreibe die positiven Veränderungen in drei knackigen Punkten.“
- Die Kindersendung: „Erkläre unser komplexes SaaS-Produkt, als wärst du in der ‚Sendung mit der Maus‘. Finde eine einfache Analogie aus dem Alltag, die jeder sofort versteht.“
Solche Übungen zwingen dich, deine eigene Idee mit neuen Augen zu betrachten. Das schärft deine Argumente auf eine Weise, die du allein im stillen Kämmerlein niemals hinbekommen würdest.
Innovative Metaphern und überzeugende Analogien
Investoren hören Dutzende Pitches am Tag. Was bleibt da hängen? Sicher nicht die trockenen Fakten, sondern die Bilder, die im Kopf entstehen. Eine starke Metapher kann dein komplettes Geschäftsmodell in einem einzigen Satz verankern. Aber die perfekte Analogie zu finden, ist eine echte Kunst.
Stell dir InnoGPT als deinen persönlichen Ghostwriter für das Pitch Deck vor. Während die KI die perfekten Worte findet, kannst du dich voll auf die Strategie und das Design konzentrieren. Zack! Diese Analogie erklärt die Rolle der KI als Content-Partner sofort.
Fordere InnoGPT heraus, genau solche Bilder für dich zu malen. Ein einfacher Prompt wie „Finde fünf kreative Metaphern, die unser B2B-Logistik-Startup beschreiben. Es geht um Effizienz, Transparenz und Zuverlässigkeit“ kann Gold wert sein.
Statt eines langweiligen „Wir optimieren Lieferketten“ könnte plötzlich etwas viel Stärkeres dabei herauskommen: „Wir sind das zentrale Nervensystem für den modernen Warenverkehr.“ Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht – und genau das bleibt im Gedächtnis.
Unerwartete Argumentationsketten schmieden
Manchmal ist das stärkste Argument nicht das offensichtlichste. Vielleicht hast du einen Vorteil deines Produkts bisher kaum beachtet, weil er dir unwichtig erschien. InnoGPT ist ein Meister darin, versteckte Verbindungen aufzudecken und daraus überraschende, aber absolut logische Argumentationsketten zu bauen.
Gib der KI eine Liste deiner Features und bitte sie: „Verknüpfe diese Features auf unkonventionelle Weise, um einen einzigartigen Kundennutzen zu schaffen, an den wir noch nicht gedacht haben.“
Das Ergebnis ist oft eine völlig neue Erzählung, die dein Pitch Deck sofort von der Masse abhebt. Anstatt nur aufzuzählen, was dein Produkt tut, zeigst du, welche unerwarteten Türen es für deine Kunden öffnet. So machst du aus einer reinen Info-Veranstaltung eine fesselnde Entdeckungsreise für jeden Investor.
Sicherheit und Workflow nahtlos verbinden: So geht's
Dein Pitch Deck ist quasi der Tresor deines Unternehmens. Darin stecken deine Kronjuwelen: die geheime Strategie, die bahnbrechenden Ideen und natürlich die vertraulichen Finanzdaten. Genau deshalb ist Datensouveränität beim Erstellen deines Pitch Decks kein nettes Extra, sondern eine absolute Grundvoraussetzung.

Wenn du eine generative KI nutzt, um deine Inhalte zu entwickeln, fütterst du sie mit deinen innersten Geschäftsgeheimnissen. Es ist absolut entscheidend, dass diese Infos sicher bleiben und nicht irgendwo auf Servern in Übersee landen oder – schlimmer noch – zum Training von öffentlichen KI-Modellen missbraucht werden.
Warum eine europäische KI-Lösung hier den Unterschied macht
Hier kommt der Game-Changer: eine europäische KI-Lösung wie InnoGPT, die nach den strengen Regeln der DSGVO arbeitet. Das bedeutet, deine Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb der EU verarbeitet. So behältst du die volle Kontrolle und Souveränität über dein geistiges Eigentum. Das ist das Fundament für eine sichere und professionelle Arbeitsweise.
Du kannst dich also voll darauf verlassen, dass deine sensiblen Daten während des gesamten Prozesses geschützt sind. Diese Sicherheit gibt dir die Freiheit, die volle Power der KI zu nutzen, ohne auch nur eine Sekunde an die Sicherheit deiner wertvollsten Unternehmensgeheimnisse denken zu müssen.
Sicherheit zuerst: Die Wahl eines DSGVO-konformen KI-Tools ist der erste und wichtigste Schritt, um sicherzustellen, dass deine Geschäftsgeheimnisse auch wirklich geheim bleiben. Alles andere ist ein unnötiges Risiko, das du nicht eingehen solltest.
So passt sich InnoGPT perfekt in deinen bestehenden Workflow ein
Du denkst jetzt vielleicht: „Super, noch ein neues Tool, das meinen ganzen Prozess durcheinanderbringt.“ Aber da kann ich dich beruhigen – das Gegenteil ist der Fall! InnoGPT ersetzt nicht deine geliebten Tools wie PowerPoint, Keynote oder Google Slides. Es ergänzt sie auf eine wirklich geniale Weise.
InnoGPT ist nämlich genau auf den Teil spezialisiert, der am meisten Zeit und Nerven kostet: die Entwicklung erstklassiger Inhalte, überzeugender Argumente und einer Story, die wirklich fesselt. Der Workflow ist dabei so einfach und intuitiv, dass er sich nahtlos in deine gewohnten Abläufe einfügt.
Dein neuer, optimierter Prozess sieht so aus:
- Content generieren → überarbeiten: Du gibst der KI deine Ideen und strategischen Ziele vor. InnoGPT liefert dir dann maßgeschneiderte Textbausteine, smarte Argumentationsketten und kreative Ansätze für jede einzelne Folie deines Decks. Jetzt kommt deine Expertise ins Spiel: Verleihe den Texten deine persönliche Note.
- In Präsentationstools einsetzen: Du kopierst die finalen, perfekt formulierten Texte einfach in dein bevorzugtes Präsentationstool – sei es PowerPoint oder Keynote. Die inhaltliche Schwerstarbeit ist damit schon erledigt.
- Design anpassen: Da der Inhalt steht, kannst du dich voll und ganz auf die Optik konzentrieren. Passe Layouts an, wähle starke Bilder aus und sorge für ein professionelles Erscheinungsbild, das deine geniale Story perfekt in Szene setzt.
Messbare Erfolge durch einen smarteren Prozess
Diese reibungslose Integration bringt dir handfeste Vorteile, die weit über eine simple Zeitersparnis hinausgehen.
- Zeitersparnis bei der Content-Erstellung: Die Arbeit am reinen Inhalt schrumpft von mehreren Tagen auf wenige Stunden. Das bedeutet, dein Pitch Deck ist schneller fertig und du hast mehr Zeit für das Wichtigste: das Pitch-Training.
- Höhere Qualität der Texte: Die KI liefert dir Formulierungen und Argumente, die von Anfang an auf einem extrem professionellen Niveau sind. Das Ergebnis? Ein durchweg überzeugenderes und sprachlich ausgefeilteres Pitch Deck.
- Verbesserte Überzeugungskraft: Durch das Zusammenspiel aus KI-generierter Kreativität und deiner strategischen Expertise entsteht eine Story, die richtig unter die Haut geht und bei Investoren einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
InnoGPT stellt also nicht deinen gesamten Prozess auf den Kopf. Es optimiert den entscheidenden ersten Schritt – die Content-Erstellung. Du behältst die volle Kontrolle und deine gewohnten Design-Tools, profitierst aber von einem Effizienz- und Kreativitätsschub, den du nicht mehr missen möchtest.
Deine fragen zur KI-unterstützung – und unsere ehrlichen antworten
Du bist also neugierig geworden, wie KI dir beim Erstellen deines Pitch Decks unter die Arme greifen kann, aber ein paar Dinge sind dir noch unklar? Super! Genau dafür ist dieser Abschnitt da. Wir klären die häufigsten Fragen, damit du voller Elan und ohne Bedenken loslegen kannst.
Muss ich eigene daten mitbringen, um InnoGPT zu füttern?
Nein, und genau das ist der entscheidende Vorteil von generativer KI. Du brauchst keine eigenen Datensätze, um sofort loszulegen. Deine Ideen, deine Vision und ein klares Verständnis deines Geschäftsmodells sind völlig ausreichend.
InnoGPT nutzt diese Informationen als Grundlage, um sofort relevante und hochwertige Inhalte für deine Pitch-Deck-Folien zu generieren. Du kannst also ohne langwierige Datenvorbereitung starten und profitierst direkt von der Geschwindigkeit und Kreativität der KI.
Macht InnoGPT mein PowerPoint überflüssig?
Ganz und gar nicht. Stell dir die beiden eher als ein Dream-Team vor! InnoGPT und Präsentationstools wie PowerPoint oder Keynote spielen sich die Bälle perfekt zu. InnoGPT ist dein genialer Texter, der sich um den kniffligsten Part kümmert: die Inhalte.
Es liefert dir die überzeugenden Argumente, die spannende Story und die perfekten Formulierungen. Diese fertigen Textbausteine nimmst du dann einfach und packst sie in dein Lieblings-Präsentationstool. Dort kannst du dich dann voll auf das konzentrieren, was diese Programme am besten können: deinem Pitch den letzten visuellen Schliff verpassen.
Die Formel ist denkbar einfach: Erst der Inhalt, dann die Optik. InnoGPT liefert dir das „Was“, und in PowerPoint kümmerst du dich ums „Wie“.
Wie sorge ich dafür, dass die KI-texte nicht wie von einer maschine klingen?
Ganz wichtige Frage! Sieh die KI niemals als Autopilot, der dir die komplette Arbeit abnimmt. Betrachte sie als deinen superintelligenten Assistenten. InnoGPT legt dir ein starkes Fundament – sprachlich top, super strukturiert und absolut überzeugend. Aber den letzten, entscheidenden Schliff, den verleihst du.
Nimm die generierten Texte und mach sie zu deinen Texten. Hau deine persönliche Note rein, füge vielleicht eine kleine Anekdote hinzu und passe den Ton an deine Marke an. Die KI ist dein Co-Pilot, der die Schwerstarbeit erledigt, aber der Kapitän, der dem Ganzen Authentizität verleiht, bist und bleibst du. So entsteht ein Pitch Deck, das professionell ist und zu 100 % nach dir klingt.
Und was ist mit meinen geschäftsgeheimnissen? Sind die bei einer KI sicher?
Das ist der wunde Punkt, und es ist absolut richtig, hier ganz genau hinzuschauen. Dein Pitch Deck ist quasi der Tresor deines Unternehmens. Deshalb sind der Serverstandort und die Datenschutz-Praktiken des KI-Anbieters nicht nur wichtig, sondern überlebenswichtig.
Eine europäische Lösung wie InnoGPT, die sich an die knallharten Regeln der DSGVO halten muss, ist hier der sichere Hafen. Das garantiert dir, dass deine sensiblen Strategien und Finanzdaten nicht für das Training irgendwelcher öffentlichen KI-Modelle missbraucht werden und den geschützten europäischen Rechtsraum niemals verlassen. Sich mit dem Thema der erfolgreichen Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen auseinanderzusetzen, hilft ungemein, das Potenzial voll auszuschöpfen und gleichzeitig auf der sicheren Seite zu bleiben.
Bereit, den Turbo einzulegen und die Art, wie du dein Pitch Deck erstellst, für immer zu verändern? Teste innoGPT jetzt 7 Tage kostenlos und sieh selbst, wie du deine Inhalte in Rekordzeit auf ein völlig neues Level bringst. Starte hier deinen kostenlosen Test
Lass dir InnoGPT in 15 Minuten zeigen.
Unser Geschäftsführer Mo nimmt sich gerne Zeit für dich!





